Kursinhalte und Ablauf:
Jeder Teilnehmer baut einen leistungsfähigen Bogen aus Hasel oder Esche nach traditionellem, historischen Vorbild. Wir kommen ohne Maschinenpark aus. Der Bogen entsteht komplett in Handarbeit. Die Werkzeuge sind bewußt einfach gehalten damit auch nach dem Kurs, die mit dem Bogenbauvirus infizierten zu Hause eigene Bögen fertigen können.
- Geschichtliche Entwicklung des Bogens seit der Steinzeit bis Heute
- Der Baum: Vorstellung zum Bogenbau geeigneter einheimische Hölzer
- Ausflug in die Bogenphysik
- Einführung und Handhabung der verwendeten Werkzeuge; Tipps und Tricks der Holzbearbeitung
- Schrittweise Fertigung des Bogens aus einem&
Anbieter: Weidenzentrum
Umfang: 0 Unterrichtsstunden
Kosten: 320 Euro
In dieser 4-tägigen Flechtzeit widmen wir uns ergonomisch geformten Taschen und Körben aus Weide. Sie zeichnen sich durch eine an den Körper angepasste Form auf der Innenseite des Korbes aus. Die Böden sind unsymmetrisch, die Körbe und Taschen können bauchig, gerade, groß, klein, funktional oder verspielt sein. Wir flechten ergonomische Taschen, Einkaufskörbe oder Kiepen, die angenehm zu tragen sind. Der Kurs richtet sich an AnfängerInnen und fortgeschrittene FlechterInnen. Das Material ist ungeschälte Weide. Gerne könnt Ihr eigene Verschlüsse, Verzierungen, Riemen z. B. von alten Taschen und Rucksäcken mitbringen. Einfache Baumwollriemen können im Kurs erworben werden.
Anbieter: Weidenzentrum
Umfang: 0 Unterrichtsstunden
Kosten: 320 Euro